Exkurs: Zusammenfassung Bilanzierung und Einnahmen-Überschussrechnung:
Wareneinkauf / Warenvorräte:
Bilanzierung Einnahmen-Überschussrechnung
Beim Wareneinkauf kommt es lediglich zu einem neutralen Tausch von Bilanzposten. Die eingekaufte Ware ist zu aktivieren, demgegenüber verringern sich mit gleicher Summe die Bank- oder Kassenbestände. Beim Einkauf auf Ziel nehmen die Verbindlichkeiten zu. Der Wareneinkauf gegen Zahlung führt sofort zu Betriebsausgaben. Eine zeitraubende Inventur der Bestände am Jahresende ist nicht erforderlich.
Klicken Sie auf eines der Themen, um die Unterschiede bezüglich Bilanzierung und Einkommen-Überschussrechung anzusehen.
Forderungen und
Verbindlichkeiten
Umsatzsteuer Rückstellungen Gewillkürtes
Betriebsverm.
Darlehen Erwerb von
Anlageverm.
Einlagen /
Entnahmen
Regelm. wiederk.
Leistungen