Liquidation Ganz allgemein behalten juristische Personen, wie z.B. die Kapitalgesellschaften, zivilrechtlich ihre Rechtsfähigkeit solange, bis sie im Register gelöscht werden. Bei Kapitalgesellschaften müssen allerdings der Löschung im Handelsregister regelmäßig die Auflösung der Kapitalgesellschaft in Form einer Liquidationsanmeldung sowie die Liquidation selbst vorausgehen. Steuerlich ist die Beendigung der zivilrechtlichen Rechtsfähigkeit allerdings ohne Bedeutung. Bei Kapitalgesellschaften endet die Körperschaftsteuerpflicht mit dem Ende der Liquidation. Darüber hinaus gilt bei Körperschaften wie z.B. einer GmbH die Einhaltung eines gesellschaftsrechtlichen Sperrjahres nach der Liquidation. Bezogen auf den Abwicklungszeitraum und die Besteuerung des Liquidationsergebnisses gibt es besondere Besteuerungsgrundsätze ( ![]() |
![]() |
Nachdem Sie nun gesehen haben, wer der Körperschaftsteuerpflicht unterliegt, wenden wir uns nun der Frage zu, was versteuert wird. |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |