Degressive AfA
Bei der degressiven AfA erfolgt die Abschreibung nach einem gleich bleibenden Prozentsatz vom jeweiligen Buchwert (Restwert). Die degressive AfA hat den Vorteil, dass sie in der Regel in den ersten Jahren zu höheren Abschreibungsbeträgen als die der linearen AfA führt.
Dieser Vorteil wird im Laufe der Nutzungsdauer durch die fallenden Abschreibungsbeträge wieder egalisiert; es handelt sich deswegen lediglich um einen Liquiditätsvorteil durch das Vorziehen von Abschreibungen.
Steuerlich zulässig ist nur noch die geometrisch-degressive AfA, die auch als Buchwertmethode bezeichnet wird.
|
Übrigens: Ein Wechsel von der degressiven zur linearen AfA ist ausdrücklich zugelassen ( ). Der Wechsel von der linearen zur degressiven ist dagegen nicht erlaubt.
|
Beispiel: Hier finden Sie ein Beispiel zur degressiven AfA.
|