![]() |
![]() |
![]() |
Kritiksammlung |
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
Kritikverarbeitung | ||||||
![]() |
||||||
1. Problembewertung durch Punktvergabe. Je nach Wichtigkeit einigt sich die Gruppe darauf, welche Priorität den einzelnen Problempunkten zuzuordnen ist. Der Moderator kann zum Beispiel eine Punktvergabe von eins bis fünf vorgeben und jeder Teilnehmer bewertet aus seiner Sicht die vorgebrachten Probleme. Die Addition ergibt dann eine Prioritätsliste. 2. Rubrizierung. Sind sehr viele sich ähnelnde Problemkreise benannt worden, wird eine Rubrizierung erforderlich sein, um die ins Einzelne gehende Probleme zu Problemkreisen zusammenzufassen und danach die Bewertung durchzuführen. Es wird also in diesem Verfahren nach einigen wenigen Überbegriffen gesucht, denen sich die Probleme zuordnen lassen. 3. Danach können die Hauptthemen durch Punktvergabe in eine Prioritätsfolge gebracht werden, wenn sie so zahlreich sind, dass der Zeitrahmen gesprengt werden könnte. |
||||||
Visualisierungstechnik |
||||||
![]() |
||||||
|
![]() | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |