In Industrie- und Dienstleistungsbetrieben wird mit Hilfe der Rückwärtskalkulation bei gegebenem Verkaufspreis bestimmt, wie hoch die Kosten für das Fertigungsmaterial bzw. die Fertigungslöhne sein dürfen. Dabei fängt man in der Kalkulationstabelle für die Zuschlagskalkulation von unten an. Bei der Rückwärtskalkulation wird bis zum Barverkaufspreis "vom Hundert", von da ab zu den Herstellkosten "auf Hundert" gerechnet. Von den Materialkosten wird das Fertigungsmaterial "auf Hundert" berechnet.

 

 
Kostenart
Vom 100
Auf 100
Nebenrechnung
Betrag in €
Bruttoverkaufspreis
./. USt. (16%)                
100 %
       
= Listenverkaufspreis
./. Rabatt (30 %)      
100 %
       
= Zielverkaufspreis
./. Skonto (3 %)
./. Provision (4 %)          
 
100 %
       
= Barverkaufspreis
./. Gewinnzuschlag (25 %)
125 %
100 %
     
= Selbstkosten
./. (V+V)-Kosten* (12%)  
  
100 %
    
= Herstellkosten
   Fertigungslöhne
  + Fertigungsgemeinkosten
+ Fertigungskosten       _  
./. Fertigungkosten         
 
100 %
     
= Materialkosten
./. Materialgemeinkosten  
  
100 %
     
= Fertigungsmaterial           

* Verwaltungs- Vertriebsgemeinkosten
Klicken Sie hier, um die

anzusehen.