Bei der Rückwärtskalkulation beginnt die Rechnung mit dem Bruttoverkaufspreis. Von diesem muss die Umsatzsteuer (16%) abgezogen werden. Dies ergibt den Listenverkaufspreis. Ein Kundenrabatt von beispielsweise 30% vermindert diesen wiederum zum Zielverkaufspreis. Zieht man von diesem Skonto und Provision ab, so erhält man den Barverkaufspreis.
Bei einem 25%-igen Gewinn entspricht der Barverkaufspreis 125% und die Selbstkosten 100%. Die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten von 12% erhöhen die Selbstkosten auf 112%. Dies entspricht 100% der Herstellkosten. Von diesen werden die Fertigungskosten und die Materialgemeinkosten subtrahiert. Das Ergebnis sind die Kosten für das Fertigungsmaterial.