Beispiel zur Höchstbetragsrechnung
Brigitte Zielreich besitzt neben ihren zwei Gewerbebetrieben auch weitere nicht gewerbliche Einkünfte. 2004 hat sich für Gewerbebetrieb I ein Messbetrag von 5.150 € ergeben. Im betreffenden Veranlagungszeitraum erzielte sie insgesamt folgende Einkünfte:
Gewerbebetrieb I ( ) |
|
122.600 |
Gewerbebetrieb II ( ) |
./. |
74.200 |
Kapitalvermögen ( ) |
|
36.600 |
Vermietung ( ) |
./. |
18.400 |
Summe der Einkünfte |
= |
56.200 |
Abzugsgähige Sonderausgaben |
./. |
6.100 |
Außergewöhnliche Belastungen |
./. |
2.700 |
Zu versteuerndes Einkommen |
= |
47.400 |
Tarifliche Einkommensteuer (2004) |
|
12.545 |
|
Klicken Sie hier, um zu sehen, wie nun Brigitte Zielreichs Berechnung der festzusetzenden Einkommensteuer unter Verwendung der Höchstbetragsberechnung durchgeführt wird.
|