Was ist zu bedenken? - Wer zu einer Zukunftswerkstatt einlädt, sollte auch das gesamte dazugehörige Umfeld beachten; ärgern sich nämlich TeilnehmerInnen über Kleinigkeiten, wirkt sich das auf die Stimmung in der Gesamtgruppe aus. Deshalb ist unter anderem dafür zu sorgen, dass

  Straßen- oder Hauslärm die Arbeit nicht beeinträchtigen;
  die Räumlichkeiten großzügig bemessen sind – mit großen
    Wandflächen zum Aufhängen der Papierbogen;
  insgesamt eine freundlich einladende Atmosphäre vorherrscht.

Diese Umfeldbedingungen können sich durchaus auf die Qualität des Ergebnisses auswirken. Eine insgesamt einladende Atmosphäre ist erforderlich, um wirkliche Kreativität zu ermöglichen.

 

Checkliste der benötigten Materialien für die Zukunftswerkstatt:

  Große Papierbögen zum Aufschreiben der Beiträge
    aus der Gruppe
  Überwiegend dickschreibende Filzstifte in vielen Farben
  Klebeband zum Aufhängen der beschriebenen Bogen
  Papierscheren
  Schreibpapier für die Arbeit in Kleingruppen
  Farbige Karten in DIN A4 Breite, auf denen einzelne Beiträge
    geschrieben werden können
  Stellwände, sofern nicht ausreichend Wandfläche vorhanden
    ist, um die beschriebenen Bogen aufzuhängen
  Befestigungsmaterial für die Papierbögen