![]() |
Im folgenden wird beschrieben, wie die Kostenstellenrechnung vorgenommen wird. Für die Kostenstellenrechnung gibt es ein einfaches Verfahren, den sogenannten Betriebsabrechnungsbogen (BAB). Man unterscheidet den einstufigen und den mehrstufigen BAB. Im einstufigen BAB werden die Gemeinkosten mit Hilfe von Verteilerschlüsseln verursachungsgerecht auf die Hauptkostenstellen verteilt. Im mehrstufigen BAB werden die Gemeinkosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen umgelegt. Dies kann z.B. mit Hilfe des Treppenverfahrens erfolgen. Man beginnt immer mit derjenigen Kostenstelle, auf die nur Gemeinkosten von höchstens einer Hilfskostenstelle umgelegt werden. Wie man das macht, erfahren Sie auf der nächsten Seite. Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Werkzeug, um die Gemeinkosten der Kostenartenrechnung verursachungsgerecht auf die einzelnen Kostenstellen zu verteilen. Der BAB wird meist monatlich erstellt. Im Aufbau entspricht der BAB dem Teil der Kostenrechnungstabelle, in dem die Kostenstellen aufgeführt sind. So sieht ein Betriebsabrechnungsbogen aus:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |