Rechenschritt zur Ermittlung der Gesamtkosten:

Aufwand aus der GuV
./. betriebsfremder Aufwand
./. außerordentlicher Aufwand
./. periodenfremder Aufwand
./. Zusatzkosten
./. Anderskosten
                                             
= Kosten der Abrechnungsperiode

Die Abgrenzungsrechnung umfasst folgende Schritte:

1.

Aufstellung der Aufwendungen und Erträge der GuV (Rechnungskreis I)

2.

Abgrenzung der betriebsfremden Aufwendungen und Erträge (Rechnungskreis II) von den betrieblichen.

3.

Abgrenzung der periodenfremden und außerordentlichen Aufwendungen und Erträge (Rechnungskreis II)

4.

Ergänzung der Zusatzkosten, Korrektur der Anderskosten (Rechnungskreis II, kalkulatorisch)


 
Erfolgsbereich
Rechnungskreis I
Abgrenzungsbereich
Rechnungskreis II
Abgrenzungsbereich
Rechnungskreis II
KLR-Bereich
 
GuV
Unternehmensfremd
KLR-Korrekturen
Kosten- u. Leist.arten
Konten
Aufwand
Ertrag
Aufwand
Ertrag
Aufwand
Ertrag
Kosten
Leistung
                 
                 
                 
                 
                 
  
Gesamtergebnis
./. Abgrenzungsergebnis
= Betriebsergebnis

 

5.

Ermittlung der vertikalen und horizontalen Summen (Gesamtergebnis ./. Abgrenzungsergebnis = Betriebsergebnis)