In den ersten Lektionen des Kurses haben Sie gelernt, dass die Geschäftsbuchführung
das Gesamtergebnis liefert. Nachdem Sie nun die Kostenrechnung mit ihren
drei Teilbereichen Kostenarten- (Lektion 3 und 4), Kostenstellen- (Lektion 5 und 6) und
Kostenträgerrechnung (Lektion 7)
kennengelernt haben, können Sie auf dieser Basis ohne weiteres eine
kurzfristige Erfolgsrechnung erstellen.
Alle Werte der folgenden Tabelle stammen aus der Kostenrechnung:
Kurzfristige Erfolgsrechnung
z.B. für 01.07 bis 31.12.03
|
Lektion
|
Umsatzerlöse aller Produkte
./. Rabatte und Skonto |
3. Kostenartenrechnung
3. Kostenartenrechnung |
= Netto-Erlös
./.Herstellkosten der Produkte inkl.
Material- und Fertigungsgrundkosten |
7. Kostenträgerrechnung |
= Rohertrag
./. Vertriebskosten
./. Verwaltungskosten
./. sonstige betriebliche Aufwendungen |
5. Kostenstellenrechnung
5. Kostenstellenrechnung
5. Kostenstellenrechnung |
= Betriebsergebnis |
|
|