Frau Brandneu schaute sich ihre Bilanz noch einmal an. Die Bilanz ist eine Gegenüberstellung des Vermögens und des Kapitals.

Aktiva
Bilanz  
Passiva  
Anlagevermögen
12.7000  
Eigenkapital
12.000
Umlaufvermögen
19.300  
Fremdkapital
20.000
 
32.000  
 
32.000

Der Kauf der EDV-Geräte und der Büroeinrichtung hat ihr Anlagevermögen erhöht. Das Eigenkapital blieb jedoch unberührt. Der Geschäftsvorfall "Kauf von Geschäftsausstattung gegen Banküberweisung" wird auf aktiven Bestandskonten gebucht und hat keinen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Erst durch die Verbuchung der Abschreibungen wird der Geschäftsvorfall erfolgswirksam.

Bankkonto und Kassenkonto sind aktive Bestandskonten, sie berühren das Eigenkapital und den Unternehmenserfolg nicht. Die Ausgaben und Einnahmen von Karin Brandneu hatten nur Auswirkungen auf ihr Nettogeldvermögen. Durch die Ausgaben und Einnahmen wurde ihre Liquidität (flüssige Geldmittel) beeinflusst.



Ausgaben und Einnnahmen verändern das Nettogeldvermögen eines Unternehmens. Ausgaben vermindern das Vermögen, Einnahmen erhöhen das Vermögen. Das Kapital wird dadurch nicht berührt.