Kommentar:

Vielen Hinzurechnungen liegt ein längst überkommenes Idealbild eines Gewerbebetriebs zu Grunde:

Ein gewerbliches Unternehmen ist bei der Gründung und dem späteren Geschäftsbetrieb mit genügend flüssigen Mitteln ausgestattet, so dass Kredite allenfalls kurzfristig notwendig werden.
Das Unternehmen hat eigenen Grundbesitz, auf dem das Gewerbe betrieben werden kann.
Es sind ausreichend Eigenmittel vorhanden, um Anlagegegenstände anzuschaffen; Miete (Leasing) oder Pacht von Wirtschaftsgütern sind deswegen bei diesem Idealbetrieb nicht notwendig.
Die meisten der Hinzurechungen sind nur vor diesem Hintergrund zu verstehen und dienen der Herstellung dieses Idealbilds. Dieser theoretische Ansatz ist allerdings kritisch zu betrachten und wird durch die Erläuterungen und Beispiele zu den einzelnen Hinzurechnungen auf den folgenden Seiten in Frage gestellt. Sollten Sie mit Ihrem Gewerbebetrieb das genannte Idealbild nicht erfüllen, werden Sie durch Hinzurechnungen bestraft, wie z.B. durch die Hinzurechnung der Zinsen, der Mieten oder der Pacht.