Antwort: Auswirkungen der unterschiedlichen Gewinnermittlungsmethoden

Bei der Einnahmen-Überschussrechnung entstehen im Dezember 2003 Betriebsausgaben von 45.000 €. Bei Bilanzierung wirkt sich der Wareneinkauf nicht gewinnwirksam aus, weil den Ausgaben in Höhe von 45.000 € in gleicher Höhe in der Bilanz ein Zugang an Waren gegenübersteht.

Die Veräußerung im Mai 2004 führt dagegen in beiden Fällen zu Betriebseinnahmen. Bei Bilanzierung ist aber die Gewinnrealisierung beim Verkauf nicht von der Zahlung der Kunden abhängig. Bei einem Verkauf gegen Rechnung entsteht bereits eine gewinnwirksame Forderung in Höhe des Rechnungsbetrages. In diesem Fall kommt es bei der Gewinnermittlung erst mit der Bezahlung zu Betriebseinnahmen ().