|
1. |
Wie errechnen Sie einen Teuerungszuschlag? |
|
A |
Der Teuerungszuschlag ist die zu erwartende Kostensteigerung in Prozent:
(100 / Istkosten) * (erwartete Kosten - Istkosten) |
|
|
2. |
Welchen Aufwand ersparen Sie sich durch Verwendung eines Teuerungszuschlags? |
|
A |
Sie ersparen sich die einzelne Bestimmung und Bekanntgabe der Preiserhöhung für jedes
Produkt. |
|
|
3. |
Wie würden Sie einen Teuerungszuschlag Ihren KundInnen gegenüber
vertreten? |
|
A |
Sie könnten nicht mit speziellen Kostensteigerungen der einzelnen Produkte
argumentieren. |
|
|
4. |
Wann würde der Aufwand eines Teuerungszuschlagsverfahrens sich negativ auf Ihre
Verwaltungskosten auswirken? |
|
A |
Bei Einführung individueller Teuerungszuschläge für einzelne KundInnen. |
|
|
5. |
Was verdeckt ein Teuerungszuschlag? Welche Gefahr kann sich daraus ergeben? |
|
A |
Er verdeckt die mögliche Differenz der Deckungsbeiträge einzelner Produkte. |