|
3. Verteilerschlüssel festlegen:
Zur Aufteilung der Primärkosten verteilte sie Schritt für
Schritt alle Kosten der Primärkostenarten auf die Stellen: die Materialgemeinkosten,
die Peronalkosten, die Dienstleistungskosten, die Steuern und die kalkulatorischen
Kosten.
Personalkosten:
1. Welche Personalkosten fielen an?
Gehalt für die Telearbeiterin |
6.300 €
|
Honorar für den externen Technischen
Redakteur |
4.000 €
|
Summe |
10.300 €
|
2. |
Welche Bezugsgröße ist als
Verteilergrundlage für Personalkosten sinnvoll? |
|
Als Bezugsgröße für
den Verteilerschlüssel für die Personalkosten wählte
sie die Gehaltshöhe. Sie legte den Verteilerschlüssel 0:1:3:3:2
fest. |
3. |
Auf welche Stellen im Unternehmen entfielen
Anteile an Personalkosten? |
|
Anteile an Personalkosten entfielen
auf Fertigung, Verwaltung und Vertrieb. |
4. |
Wieviele Anteile entfielen auf diese
Stellen?
Welche Stelle hat wieviele Personalkosten verursacht? |
Auf folgenden Seiten sehen Sie, wie Frau Brandneu die Personalkosten
verteilte.
|