Frau Brandneu schaut sich nun noch einmal ihre Gewinn- und Verlustrechnung
(GuV) vom Jahresende 2003 an. Sie wollte nun herausfinden, welche ihrer
Aufwendungen
bzw. Erträge rein betrieblich bedingt waren, also
Kosten bzw.
Leistungen
darstellen, und welche nicht.
Aufwand
|
aufwandsgleiche Kosten
|
Fremdleistungen
|
ja
|
Personalaufwand |
ja
|
Abschreibungen |
nein
|
Mieten |
ja
|
Werbungskosten |
ja
|
Reisekosten |
ja
|
Verwaltungskosten |
ja
|
Betriebsbedarf |
ja
|
Instandhaltung |
ja
|
Zinsen |
nein
|
Betriebliche Steuern |
ja
|
|
Ertrag
|
Leistung
|
Umsatzerlöse
|
ja
|
|
|
|
Frau Brandneu konnte nun eine Liste ihrer
Kosten und Leistungen erstellen, deren Beträge sie in gleicher Höhe der Finanzbuchhaltung (GuV) entnehmen konnte. Bei diesen aufwandsgleichen Kosten handelt es sich um Grundkosten. Die kalkulatorischen Kosten sind darin noch nicht enthalten:
|
Kosten
|
Leistung
|
Fremdleistungen
Personalaufwand
Werbungskosten
Reisekosten
Verwaltungskosten
Betriebsbedarf
Instandhaltung
Betriebliche Steuern
Mieten |
Umsatzerlöse
|
|
|