|
Unter Kosten versteht man denjenigen Werteverzehr an Gütern und Diensten
in einer Abrechnungsperiode, der durch die rein betriebliche Tätigkeit
bedingt ist.
Beispiele für Kosten sind:
|
 |
Löhne, |
 |
Gehälter, |
 |
Mieten, |
 |
Büromaterial, |
 |
Reise- und Fahrtkosten. |
Unter Leistung versteht man denjenigen Wertezufluss
an Gütern und Diensten in einer Abrechnungsperiode, der durch die rein
betriebliche Tätigkeit bedingt ist.
Beispiele für Leistungen im Industriebetrieb
sind:
|
 |
Absatzleistungen (Umsatzerlöse), |
 |
Lagerleistungen (Mehrbestände),
|
 |
aktive Eigenleistungen (selbsterstellte Anlagen). |
Die Maßeinheit
für Kosten ist eine Währung, wie z.B. Euro. Auch Leistung
wird in Euro angegeben.
|