Divisor-Methode

Ganz im Gegensatz zur Fünf-Sechstel-Berechnung, ist die Divisor- Methode ein exaktes mathematisches Verfahren, um den zutreffenden Gewerbesteueraufwand für ein Wirtschaftsjahr zu ermitteln, weil diese Methode die unterschiedlichen Hebesätze berücksichtigt.
Wie schon bei der Fünf-Sechstel-Methode wird auch hier die vorläufige Gewerbesteuer herabgesetzt. Dies geschieht dadurch, dass die zuvor (zu hoch) berechnete Gewerbesteuer durch einen Divisor geteilt wird, der notwendigerweise größer als 1.0 sein muss.

Bei Kapitalgesellschaften, die eine einheitliche Gewerbesteuermesszahl von 5 % haben, wird der Divisor wie folgt bestimmt:

1 + Messzahl x Hebesatz
Für Einzelunternehmen und Personengesellschaften, die aufgrund eines maßgebenden Gewerbeertrags unter 48.000 € nicht die höchste Staffelmesszahl von 5 % erreichen, wird der Divisor wie folgt berechnet:

1 + höchste Staffelmesszahl x Hebesatz

Lesen Sie hierzu nun ein Beispiel.


Für Kapitalgesellschaften: Der Divisor beträgt, bei einer Staffelmesszahl von 5 %, hinter dem Komma übrigens immer den halben Wert des Hebesatzes. Bei einem Hebesatz von 300 % würde der Divisor demnach 1,15 betragen. Hier finden Sie weitere Beispiele.