Beispiel: Auswirkungen der unterschiedlichen Gewinnermittlungsmethoden

Frau Besser betreibt als Unternehmerin einen Handel für Computerzubehör. Umsätze und Gewinn bewegen sich innerhalb der Grenzen für Kleinunternehmen (). Ende November erhält sie einen größeren Auftrag, den Sie auch sofort ausführt.

Wenn sie ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt, hat sie es in der Hand, z.B. durch eine spätere Versendung der Rechnung, die Betriebseinnahme auf das nachfolgende Wirtschaftsjahr zu verlagern.
Bei Bilanzierung hat sie dagegen keinen Gestaltungsspielraum, weil dann der Verkauf bereits zum Zeitpunkt der Leistung - also der Lieferung - als Forderung gewinnerhöhend zu berücksichtigen ist.