Die Break-Even-Analyse setzt die Erlöse und die Gesamtkosten
zueinander in Beziehung abhängig
von den verkauften bzw. produzierten Stückzahlen. Solange
die Erlöse unter den Gesamtkosten liegen, macht das Unternehmen Verlust. Steigen die
Erlöse über die Gesamtkosten, so macht es Gewinn.
Der Break-Even-Punkt ist der Schnittpunkt der beiden Funktionen. An diesem Punkt lassen sich
die zu verkaufenden Stückzahlen ablesen, deren Erlös die Kosten deckt.
Umgekehrt können Sie für eine angenommene Zahl verkaufter Produkte den Preis
bestimmen, so dass Ihre Gesamtkosten gedeckt sind.