1+2. Herstellkosten berechnen:

1a. Materialgemeinkosten mit Hilfe des Materialgemeinkosten-Zuschlags (MGKZ) berechnen:
MGKZ (%) =  Gemeinkosten der Kostenstelle x 100
                        Bezugsgröße
Als Bezugsgröße gilt der Wert des verbrauchten Materials pro Monat oder Quartal
Ein MGKZ von z.B. 3 % bedeutet für Ihre Kalkulation, dass auf den Verkaufspreis eines Produktes, in das für 100 Rohmaterial eingehen, nochmals 3 an Kosten für die Lagermitarbeiter, die Abschreibungen auf das Gebäude und die Regale usw. zugeschlagen werden.
 
1b. Mit Hilfe des ermittelten Zuschlagssatzes berechnen wir die Materialgemeinkosten für die Kalkulationstabelle:
Materialgemeinkosten = Materialeinzelkosten x MGKZ
 
1c. Die Summe aus Materialeinzel- und Materialgemeinkosten ergibt die Materialkosten
 
2a. Fertigungsgemeinkosten mit Hilfe des Fertigungsgemeinkosten-Zuschlags (FGKZ) berechnen:
FGKZ (%) =     Fertigungsgemeinkosten ( ) x 100    
                 Fertigungslöhne pro Monat oder Quartal ( )
Als Bezugsgröße gelten z.B. die Fertigungslöhne pro Monat oder Quartal
 
2b. Mit Hilfe des ermittelten Zuchlagssatzes berechnen wir die Fertigungsgemeinkosten für die Kalkulaltionstabelle:
Fertigungseinzelkosten x FGKZ = Fertigungsgemeinkosten
 
2c. Die Summe von Fertigungseinzel- und Fertigungsgemeinkosten ergibt die Fertigungskosten des Produkts.
 
1.+ 2. Die Summe aus Materialkosten und Fertigungskosten ergibt die Herstellkosten des Produkts.