|
Für Produkt C hatte sie als Deckungsbeitrag 200 € errechnet,
in der Warengruppe C ergab sich jedoch ein negativer Deckungsbeitrag.
Frau Brandneu überlegte: Hätte sie damals die Fertigung von
Produkt C einstellen sollen? Dann wäre der Deckungsbeitrag in Höhe
von 600 € weggefallen und das Betriebsergebnis wäre um diesen Betrag
höher ausgefallen.
Die Entscheidung wäre davon abhängig gewesen, ob die Erzeugnisfixkosten
von 1 000 € kurzfristig hätten abgebaut werden können.
Wäre dies nicht möglich gewesen, so hätten die Erzeugnisfixkosten
von Produkt C von den anderen Erzeugnissen mitgetragen werden müssen,
das Betriebsergebnis wäre um diesen Betrag verschlechtert worden.
Wäre es möglich gewesen, die Erzeugnisfixkosten von 1 000 €
abzubauen, wäre das Betriebsergebnis um 400 € besser ausgefallen.
Deckungsbeitragsrechnung |
Warengruppe
|
|
|
Produkt A
|
Produkt B
|
Produkt C
|
Summe in € |
Verkaufserlöse netto
./. variable Kosten gesamt |
8 400
600
|
4 800
300
|
|
13 200
900
|
= Deckungsbeitrag I
./. Erzeugnisfixkosten gesamt |
7 800
2 000
|
4 500
1 500
|
|
12 300
3 500
|
= Deckungsbeitrag II
./. Unternehmensfixkosten |
5 800
|
3 000
|
|
8 800
950
|
= Betriebsergebnis (Gewinn) |
|
|
|
7 850
|
|