![]() |
Hier finden Sie wichtige Adressen. | Adressen |
Hier finden Sie lokale Adressen und Hilfsangebote für Karlsruhe und Baden-Württemberg.
Überregionale Adressen | |
| |
Adresse | Kommentar |
Allgemeine Informationen zur Existenzgründung | |
bundesweite Gründerinnenagentur |
Die bundesweite Gründerinnenagentur ist ein Projekt der Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Wirtschaft und Arbeit sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es bündelt und vernetzt bundeweit Anlaufstellen und Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsangebote und bietet eine ExpertInnendatenbank sowie eine Kontakt- und Ideenbörse. |
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) |
Auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit finden Sie unter "Existenzgründung" zahlreiche und ausführliche Informationen zur Unterstützung von Existenzgründungen, insbesondere auch zur Unternehmensgründung durch Frauen. Weiterhin wird eine ausführliche Linkliste zu Gründernetzwerken und -initiativen sowie zu weiterführenden Informationsmöglichkeiten angeboten. Sie können dort auch aktuelle Ausgaben der Zeitschrift "Gründerzeiten" bestellen. |
EXIST |
Exist ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Unterstützung von Gründungen aus Hochschulen. Im Rahmen von Exist sind regionale Netzwerke in der deutschen Hochschullandschaft mit einem weitgefächerten Angebot für Studierende und AbsonventInnen entstanden. Über EXIST-SEED ist auch eine finanzielle Förderung für GründerInnen aus Hochschulen möglich. |
Informationszentrum für Existenzgründungen |
Große Adressdatenbank, versendet Broschüren mit Adressen zu
folgenden Themen: |
Industrie- und Handelskammern |
Die IHKs vertreten als eigenverantwortliche öffentlich-rechtliche Körperschaften das Interesse ihrer zugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen, Landesregierungen und regionalen staatlichen Stellen. Auf den Internetseiten finden Sie Informationen zu Starthilfe und Unternehmensförderung. |
CHANGE |
Das Unternehmensportal CHANGE ist eine Internetplattform für Nachfolge und Existenzgründung. Hier finden Sie unter anderem Veranstaltungsangebote udn umfangreiche Fachinformationen. CHANGE ist eine Gemeinschaftsinitiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und der KfW-Mittelstandsbank |
Fach-Frauen-Netzwerk e.V. |
Förderung der beruflichen Selbstständigkeit, Netzwerktreffen,
Fachvorträge, Stammtisch, Erfahrungsaustausch, Beratung für
Existenzgründerinnen, berufliche und persönliche Weiterbildung. |
www.women.de ist die internationale Business-Seite für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Expertinnen, Netzwerke und Organisationen |
|
Gründungskatalog |
Der Gründungskatalog ist eine umfangreiche, thematisch gegliederte Linksammlung der kfw Mittelstandsbank mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA). |
Initiative Unternehmensnachfolge |
Die Initiative Unternehmensnachfolge nexxt ist ein Informationsportal zur Unternehmensnachfolge der kfw Mittelstandsbank mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA). In Zusammenarbeit mit Partnern von Verbänden und Institutionen der Wirtschaft, des Kreditwesens und der Freien Berufe wurde eine Aktionsplattform errichtet, die die Themen Unternehmensnachfolge und Existenzgründung umfassend präsentiert. |
Förderprogramme und Finanzierung |
|
Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums http://www.bmwa.bund.de |
Die Förderdatenbank des Bundes informiert über die aktuellen Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU für die gewerbliche Wirtschaft. Sie enthält die vollständigen Richtlinientexte sowie zusätzliche Informationen. |
kfw Mittelstandsbank |
Die kfw Mittelstandsbank hat sich als Deutschlands führender Anbieter von Existenzgründungsdarlehen etabliert. Mit ihren günstigen Finanzierungsprodukten, Risikokapital, Bürgschaften, Beteiligungen und individueller Beratung fördert sie unternehmerische Initiativen, Investitionen und Innovationen quer durch alle Branchen. |
Franchising |
|
Deutscher Franchise Verband e.V. (DFV) |
Der DFV e.V. unterstützt nationale und internationale Franchise-Systeme bei der Etablierung am deutschen Markt sowie deutsche Systeme bei Ihrer Expansion im Ausland und bietet allen Interessenten Hilfestellungen bei franchisespezifischen Fragen. |
Deutscher Franchise-Nehmer Verband e.V. |
Der Deutsche Franchise-Nehmer Verband e.V. ist die Interessenvertretung der Franchise-Nehmer in Deutschland. Er bietet Hilfe bei Franchisegründungen sowie eine ausführliche Linkliste zu weiterführenden Informationen. |
lokale Adressen für Karlsruhe und Baden-Württemberg | |
| |
Adresse | Kommentar |
Technologie- und Gründerzentren in Baden-Württemberg (Auswahl) | |
NewCome.de |
Offizielles Portal für Gründungen und Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg mit einem umfangreichen Themenbereich speziell für Gründerinnen. Hier finden Sie Links zu Gründerinnenzentren in Baden-Württemberg. |
Verband der Baden-Württembergischen Technologie- und Gründerzentren
|
Der Verband berät Existenzgründer und unterstützt Kontakte zu Technologietransfereinrichtungen, dem Land und nachgeordneten Behörden sowie zu Banken, Sparkassen und Venture-Capital-Gesellschaften. |
Technologiefabrik Karlsruhe |
Die Technologiefabrik Karlsruhe unterstützt technologieorientierte Existenzgründungen z.B. durch Informationsangebote, Serviceleistungen und Rahmenverträge. |
Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal |
Die regionale Wirtchaftsförderung Bruchsal ist Ansprechpartner für Neuansiedlungen, vermittelt freie Gewerbeflächen, berät bei Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, informiert über öffentliche Förderprogramme und veranstaltet Seminare und Vorträge zu unternehmerischen Themen. |
Landesgewerbeamt Baden-Württemberg |
Das Landesgewerbeamt ist die zentrale Stelle für überbetriebliche Mittelstandsförderung in Baden-Württemberg. Es gibt finanzielle Anstöße und stellt Einrichtungen und Dienstleistungen für den gesamten Mittelstand in Baden-Württemberg zur Verfügung. |
Dienstleistungszentrum Durlach |
Das Gründerzentrum bietet Betreuung und Beratungsangebot durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der IHK und HK; Vermietung von Büroflächen, gemeinsamer Kopierraum und Seminare auf Wunsch der Mieter. |
TeleGIS Innovationscenter GmbH & Co. KG |
Begleitung in der Existenzgründung und während der ersten Jahre, Aus- und Fortbildung, Sekretariatsservice, Telesekretariat, Callcenter, Marketingleistungen für Existenzgründer, Telearbeitsagentur, Vermittlung von Aufträgen, Copyshop, Multimedia-Terminals, Informationsbroker |
lokale Rechtsberatung zu AGB's und Vertragsrecht Karlsruhe |
|
Dr. Brunhilde Brennecke |
|
Dorothea Pohle-Kunz |
|
Brigitte Renz |
|
Thomas Lutz |
|
regionale Beratungs- und Seminarangebote Baden-Württemberg |
|
RKW Baden-Württemberg GmbH |
Das RKW Baden-Württemberg unterstützt mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg durch Beratung, Weiterbildung und Information. |
Karlsruher Existenzgründungs-Impuls (KEIM e.V.) |
Regionale Existenzgründungsinitiative in der TechnologieRegion Karlsruhe
(inkl. Pforzheim): |
CyberForum |
Virtuelles Gründerzentrum für ExistenzgründerInnen aus dem Bereich Internet / Multimedia / Informationstechnologie, Kontaktbörse, Beratungsangebot, Stärken- / Schwächenanalyse, Seminare |
Beratung speziell für Gründerinnen |
|
Tamara Braeuer |
Braeuer&Partner Unternehmensberatung berät kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Freie Berufe, Einzelhandel, Handwerk und Non-Profit-Organisationen. Mit den Kunden werden Konzepte zur Existenzgründung, Existenzsicherung und Expansion des Unternehmens erarbeitet, um mit geeigneten Methoden, Techniken und Tools innovative und kundenorientierte Lösungen anzubieten. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Beraterinnen und Beratern aus den Bereichen Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung. |
Anita Berres |
Zielgruppe: ExistenzgründerInnen und mittelständische UnternehmerInnen,
Schwerpunkt sind Unternehmen aus dem IT-Bereich (vor allem Neue Medien)
|
![]() |
Zurück zum Ende von Lektion 4. | Adressen |
Mail | | Home | | Orientierung | | Konzeption | | Umsetzung | | Festigung | | Suchen| | Anhang |